Bevor Sie eine Fläche entsiegeln, ist eine fachgerechte Planung notwendig. Hier erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen, wie Sie die Entsiegelung umsetzen können und mit welchen Kosten oder Fördermitteln Sie kalkulieren können.
Basis-Informationen zum Thema Entsiegelung finden Sie hier.
Vorüberlegungen
Bevor Sie eine Fläche entsiegeln, prüfen Sie zunächst, ob es Denkmalschutzvorschriften gibt und ob sie im Bereich eines Bebauungsplans liegt, der hier spezielle Vorgaben macht. Ist dies nicht der Fall, legen Sie anschließend die zu entsiegelnde Fläche fest und wählen Sie abhängig von der zukünftigen Nutzung einen geeigneten Bodenbelag. Denken Sie auch daran, dass nach der Entfernung der Versiegelung möglicherweise eine zusätzliche Pflege der Flächen erforderlich ist. Überlegen Sie, ob eine Kombination aus Entsiegelung und Regenwassernutzung (Versickerung, Regentonne, Zisterne etc.) möglich ist. Prüfen Sie hierfür beispielsweise die Versickerungsfähigkeit des Bodens und erfragen Sie bei der unteren Bodenschutzbehörde, ob Altlasten vorliegen.
In der Rubrik „Versickerung und Regenwassernutzung“ finden Sie praktische Hinweise zu den Möglichkeiten der Regenwassernutzung. Überprüfen Sie vorher, welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Ausführung
Eine Flächenentsiegelung ist meist unkompliziert umsetzbar. Ob sie in Eigenregie oder durch eine Straßen- oder Gartenbaufirma ausgeführt werden soll, hängt von der Art und Größe der befestigten Fläche ab. Pflaster-, Schotter-, Kies- oder Splittdecken lassen sich mit einfachen Mitteln in eine Vegetationsfläche umgestalten. Asphaltierte oder betonierte Flächen sollten dagegen in der Regel von Fachfirmen mit entsprechendem Werkzeug entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Wenn Sie eine Fachfirma mit der Entfernung der Versiegelung Ihrer Fläche beauftragen möchten, empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen. Ein guter Zeitpunkt hierfür ist das Winterhalbjahr. Sowohl Bei der Planung von Entsiegelungsmaßnahmen als auch bei Abbruch- und Entsorgungsmaßnahmen können Sie Garten- und Landschaftsbauunternehmen unterstützen.
Abhängig von der Größe der verfügbaren Fläche können in Innenhöfen Rasenflächen und Großbäume gepflanzt werden. Dabei ist zu beachten, dass ein Baum soviel Platz beansprucht wie seine Baumkrone in ausgewachsenem Zustand. Wenn Sie eine Wiese anlegen möchten, ist es wichtig, nach der Entsiegelung den Boden auszutauschen und vor dem Einbau des Pflanzsubstrats der Boden tiefgründig zu lockern. Beim Verbau von wasserdurchlässigen Belägen muss darauf geachtet werden, dass auch die Tragschicht wasserdurchlässig ist, um Stauwasser zu vermeiden.
Sie haben eine Fläche entsiegelt? Dann informieren Sie die StEB Köln, um Regenwassergebühren zu sparen.